1969
|
Sven-Henrik
Gawron erhält ersten Kontrabassunterricht. |
1979-84
|
Studium
des klassischen Kontrabass-Spiels bei Professor
Rolf Heister an der Folkwang Musikhochschule in Essen;
während dieser Zeit ist er Mitglied in diversen Modernjazz-Formationen. |
1980
|
Beginn
erster autodidaktischer Studien der Reparatur und Restauration
von Kontrabässen. |
1988
|
Eröffnung
des Fachgeschäftes "Studio für Kontrabässe"
in Viersen-Dülken, mit einer beeindruckenden Kontrabass-Sammlung
und einer Spezialabteilung für Tonabnehmer und Verstärkersysteme
für Kontrabässe sowie Zubehör und allen Serviceleistungen. |
1992
|
Präsentation
des ersten "Vektorbass-Prototypen", eine Kooperation
mit dem Designer-Büro M. B. Schulz/Düsseldorf. Dieser
entwickelte sich zum modernen Klassiker, der heute als "Vektor
Electric Upright Bass" bekannt ist.. |
1995
|
Vektor
Germany ist eine eingetragene Handelsmarke in Deutschland und
den USA bis 2005 |
2001-02
|
Das
Vektor-Bassett wird Rhonda Smith's bevorzugtes Instrument auf
der One-Nite-Alone-Tour mit Prince. Sie spielt darauf mehr
als 60% der Show. Außerdem
kann der Sohn des berühmten Coltrane-Bassisten Jimmy Garrison,
Matthew Garrison als Endorser gewonnen werden. |
2005-06
|
Entwicklung
des Vektor Kontrabass-Pickups, der in den Stegfuss eingebaut ist.
Ursprünglich nur für den Vektor Upright vorgesehen eröffnet
dieser Tonabnehmer neue Horizonte im Bereich Kontrabass-Verstärkung! |
2009
|
Präsentation
der mobilen Version des Vektor Kontrabass-Pickups. Diese endgültige
Version, jetzt bekannt als Vektor
Kontramike ist leicht zu befestigen und einzustellen! |
2010
|
Zurück
zu den Wurzeln! Zurück zu Bassreparaturen und Restauration...
darüber hinaus Spezialisierung auf den Handel mit seltenen
alten Bassbögen, Erweiterung des Sortiments mit französischen
und antiken deutschen Bögen unterschiedlichster Provenienz.
|